Formelsammlung für Sternphysik

Wichtige und interessante Formeln zu Entstehung und Leben von Sternen

Die Formelsammlung befindet sich momentan in Arbeit.

neues Wissen teilen

Artikel weiterempfehlen
Portal durchsuchen
Stellare Kernfusion: Das Kohlenstoffbrennen

Beträgt die Masse eines Sterns mindestens 4 Sonnenmassen, setzt bei hohen Temperaturen die Fusion von Kohlenstoff ein.

Beispielhafte Spektren von Zwergsternen verschiedener Spektralklassen | Foto: User:Warrickball, von Wikimedia Commons
Hintergründe zu den Linien der Spektralklassen

Je nach Spektralklasse unterscheiden sich die Spektren von Sternen in ihrer Intensität und im Vorkommen von Spektrallinien. Geschuldet ist dies den physikalischen Bedingungen in den Sternen.

Künstlerische Darstellung eines Exoplaneten vor dem Stern HD 189733A als Symbolbild. | Foto: ESA/Hubble
Von Wasserstoff zu Helium: Der CNO-Zyklus

Der Bethe-Weizsäcker-Zyklus oder CNO-Zyklus fusioniert Wasserstoff zu Helium und tritt vor allem in massereichen Sternen auf.

Partner

netcup.de